Die Mitmach-stiftung
Wir sind ausgezeichnet
Gütesiegel für Stiftungen
…des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen
Die Arbeit der Bürgerstiftung Dußlingen wird nicht nur lokal wahrgenommen, sondern findet auch unter allen Bürgerstiftungen in Deutschland positive Anerkennung. Zum insgesamt dritten Mal hat der Bundesverband Deutscher Stiftungen bereits das Gütesiegel für Bürgerstiftungen an unsere Bürgerstiftung verliehen.
„Das Gütesiegel ist Anerkennung der geleisteten Arbeit und Ausdruck des Vertrauens, dass die Bürgerstiftung auch in Zukunft einen aktiven Beitrag zur Gestaltung des Gemeinwesens vor Ort leisten wird“. so Prof. Dr. Burkhard Küstermann, der Vorsitzende der Gütesiegeljury.
Das Gütesiegel erhalten Bürgerstiftungen, deren Satzungen die „10 Merkmale einer Bürgerstiftung“ erfüllen. Die Prüfung und die Entscheidung über die Vergabe des Gütesiegels erfolgt durch eine unabhängige, bundesweite Jury, bestehend aus Vertretern von Bürgerstiftungen, Unternehmen und Spitzenverbänden.

Selbstverpflichtung
…der Bürgerstiftung Dußlingen
Die Bürgerstiftung Dußlingen ist Unterzeichnerin der Selbstverpflichtung „Für Demokratie, Menschenwürde und Vielfalt“, die das Bündnis der Bürgerstiftungen Deutschlands gemeinsam mit dem Koordinierungskreis der Bürgerstiftungen erarbeitet hat.
Damit setzen wir ein klares Zeichen für Toleranz und ein friedfertiges Miteinander.






Die drei Gremien der Stiftung
In der Bürgerstiftung Dußlingen gibt es drei Gremien, die sich gegenseitig beraten, überwachen und unterstützen. Nachfolgend stellen wir diese Gremien und ihre aktuellen Mitglieder vor:
Der Stiftungsvorstand
Verantwortlich für alle Bereiche der Stiftungsarbeit
Von links nach rechts:
Dr. Günter Eisenhardt
Samuel Begasse
Dr. Ursula Barthlen, 2. Vorsitzende
Wolfgang Herzog, 1. Vorsitzender
Traute Kurz-Butzki


Der Stiftungsrat
Überwacht die Einhaltung der Stiftungszwecke
Von links nach rechts:
Eberhard Hofmeister
Inge Lauda-Kaske
Ute Berger, stellvertretende Vorsitzende
Sonja Weber
Michael Baumann, Vorsitzender
Sabine Koffner
Angelika Torno-Rebstein (nicht auf dem Foto)
Renate Grund (nicht auf dem Foto)
Das Stifterforum
Freunde und Förderer
Die Bürgerstiftung Dußlingen wird von einer großen Anzahl Bürgerinnen und Bürgern sowie regionaler Organisationen und Unternehmen regelmäßig unterstützt, denen das Engagement der Bürgerstiftung am Herzen liegt und wichtig ist.
Dem Stifterforum gehören alle Gründungsstifterinnen und -stifter sowie alle Zustifterinnen und Zustifter an, die der Bürgerstiftung Dußlingen mindestens 500 Euro gestiftet haben. Das Stifterforum trifft sich einmal im Jahr.

Die Geschichte der Stiftung
November 2011
Erster Unterstützerkreis
Auf Initiative von Bürgermeister Thomas Hölsch findet ein Informationsabend für Dußlinger Bürgerinnen und Bürger mit Hans-Ulrich Steinhilber als Referent zum Thema „Bürgerstiftung“ statt. Ein erster Unterstützerkreis wird ins Leben gerufen.
April 2012
Gründungsarbeitskreis
Erstes Treffen des Gründungsarbeitskreises.
November 2012
Gründungsversammlung
Das Gründungskapital in Höhe von 50.000 € wurde von 31 Gründungstifterinnen und Gründungsstiftern und durch die Gemeinde Dußlingen aufgebracht.
Vorstand:
Dr. Ursula Barthlen, Ulrike Giebel, Samuel Begasse,
Günter Eisenhardt, Eberhard Hofmeister
Stiftungsrat:
Ute Berger, Alexander Pahl, Jürgen Steinhilber, Michael Baumann, Angelika Torno-Rebstein, Margot Schelling, Ute Steinhilber, Herbert Dieter, Simone Meyer.
Januar 2013
Festakt zur Gründung
Die Bürgerstiftung Dußlingen ist die erste Bürgerstiftung im Steinlachtal und nach Tübingen und Rottenburg, die dritte im Landkreis Tübingen. Das Gründungskapital beträgt 52.000 €.
Mai 2013
Erstes Projekt
Start des Projektes „Bürgerbänke“ in Dußlingen
September 2013
Verleihung des Gütesiegels
Gütesiegel für die Bürgerstiftung Dußlingen
November 2013
Projekt Start des Projektes „Bürgerauto“
Dienstags und freitags stellt die Bürgerstiftung Dußlinger Bürgerinnen und Bürgern, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, 2 Autos mit Fahrern zur Verfügung.
April 2017
Wechsel im Vorstand
November 2017
5 Jahre Bürgerstiftung Dußlingen
Jubiläumskonzert mit dem Gospelchor Friends.
April 2018
Projekt „Fitness-Parcours“
Einweihung des Fitness-Parcours auf dem Bürgerpark.
Januar 2019
Projekt „Mehr-Generationen-Theater“
Gründung des Mehr-Generationen-Theaters „Albträumer“.
Oktober 2019
5 Jahre „Dußlinger Bürgerauto“
September 2020
Start des Projektes „Inklusives Wohnen“
Die 2019 begonnenen umfangreichen Umbau- und Renovierungs-Maßnahmen im Wohnhaus der Bürgerstiftung Dußlingen in der Robert-Wörner-Str. 22 konnten abgeschlossen und die beiden ersten Mieter begrüßt werden.
Juli 2021
Projekt „Backscheune“
Gründung der Backgruppe in der Backscheune am Hindenburgplatz 13 in Dußlingen.
August 2021
Projekt „Hindenburgplatz 13“
Einweihung der Räumlichkeiten am Hindenburgplatz 13 in Dußlingen.
Januar 2022
Neue Website geht online
Stifter, Freunde & Sponsoren











